Was ist crème de cassis?

Crème de cassis ist ein schwarzer Johannisbeerlikör aus Frankreich.

Es wird hergestellt, indem schwarze Johannisbeeren in Alkohol eingelegt und dann mit Zucker gesüßt werden. Der Likör hat eine dickflüssige Konsistenz und eine intensive purpurrote Farbe. Er hat einen süßen Geschmack mit leichter Säure und einen charakteristischen fruchtigen Duft.

Crème de cassis wird oft als Zutat für Cocktails verwendet, wie zum Beispiel im berühmten Kir Royal, bei dem ein Schuss Crème de cassis mit Champagner aufgegossen wird. Es kann auch in verschiedenen Desserts und Süßspeisen verwendet werden.

Die Herstellung von Crème de cassis hat eine lange Tradition in der französischen Region Burgund. Die Stadt Dijon gilt als Zentrum der Produktion, da sie für ihre hochwertigen schwarzen Johannisbeeren bekannt ist.

Crème de cassis wird oft als Digestif nach dem Essen serviert oder als Zutat in Aperitifs verwendet. Es kann auch einfach mit Eis genossen werden. In vielen Ländern außerhalb Frankreichs wird Crème de cassis auch als Zutat für Cocktails und Longdrinks verwendet. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Beliebtheit des Likörs nimmt weltweit zu.